Seit der Gründung der Kolpingsfamilie Kirchhellen im Jahre 1900
gibt es auch eine Laienspielschar ,
die jedes Jahr ein Theaterstück im Stil des
aufführt.
Auch im Jahr 2019 wird wieder ein Theaterstück aufgeführt.
Die Termine stehen schon hierfür fest:
Schwank in 3 Akten von Hans Gnant
Plattdeutsch von Arthur Speck
Karl Mahnke Verlag in Verden
Wie in jedem Jahr wird die Laienspielschar der Kolpingsfamilie Kirchhellen auch dieses Jahr wieder mit ihrem plattdeutschen Theater im Brauhaus am Ring für ordentlichen Lach-Muskelkater sorgen. Kein Wunder, denn das Lustspiel „Bennad sall fleigen“ und die herrlich schrulligen Schauspieler versprechen gute Unterhaltung auf hohem Niveau. Aufregung im Hause de Ries: eine vierzehntätige Flugreise für zwei Personen gewinnt Hermine, die Frau des Tierarztes Bennad de Ries und stürzt damit ihren Mann in ein furchtbares Dilemma, denn einerseits hat dieser eine so heillose Angst vorm Fliegen, dass er die Reise unter gar keinen Umständen antreten will, andererseits fürchtet er den Spott der Dorfbewohner, wenn er die Reise nicht antritt. Auf der Suche nach Auswegen verstrickt sich Bennad mehr und mehr in den selbst gezogenen Fallstricken. |
Bennad de Ries, Tierarzt | Andreas Luerweg |
Hermine de Ries, seine Frau | Tille Haubold |
Anja de Ries, ihre Tochter | Petra Schenke |
Jans Haag, Freund der Tochter | Jan Fasthoff |
Otto Cornelius Pufahl, Vertreter eines Versandhauses | Reinhold Grewer |
Tante Änne, Bennads Schwegerin | Marie- Luise Eulering |
Ziska Halvekatt, Nachbarin | Silke Deffte |
Probe am 17.Januar`19 im Theatersall Hof Jünger.
Von o.l.: Andreas Luerweg, Reinhold Grewer, Simone Schnieder, SilkeDeffte, Claudia Hollender, Marie- Luise Eulering, Petra Schenke und Tille Haubold.
Inszenierung und Regie | Claudia Hollender |
Souffleuse | Simone Schnieder |
Maske | Rita Silz & Deborah Zeh |
Vorhang | Peter Diericks & Stefan Schnieder |
Technik und Ton | Rainer Zeh & Willi Stallherm |
Kulisse | Reinhold Grewer und Team |
Kostüme | Gemeinschaftsarbeit |
Organisation und Management | Siegfried Silz |
Samstag, den 30. März 2019 um 18.00 Uhr
Sonntag, den 31.März 2019 um 16.00 Uhr
Freitag, den 5. April 2019 um 19.30 Uhr
Samstag, den 6. April 2019 um 18.00 Uhr
Sonntag, den 7. April 2019 um 16.00 Uhr